So allumfassend der Begriff
„Orient“ im politischen, geografischen, kulturellen oder religiösen Sinne auch
ist, so breit gefächert ist auch das Spektrum der Beziehungen Wiens zur Welt
des Orients und so unterschiedlich die Themenbereiche dieser Führung. Wir
spannen den Bogen von den dynastischen Verbindungen österreichischer
Landesfürsten zum byzantinischen Kaiserhaus bis zu den Expansionsbestrebungen
des Osmanischen Reichs, von der Romantisierung der orientalischen Welt in
Kunst, Literatur und Musik bis zur Bündnistreue im 1. Weltkrieg, vom
völkerverbindenden Istanbuler Sankt-Georgskolleg und österreichischen Exilanten
wie Clemens Holzmeister bis zum türkischen Wien von heute. Schade, dass der
legendäre Orient-Express nicht mehr bis zum prachtvollen Sirkeci [sirkedschi]
Bahnhof fährt! |